Der Bundesverband Kirchenpädagogik hat zwei viertägige Fortbildungskurse entwickelt und bietet an, diese zusammen mit Ausbildungsstätten, Einrichtungen der Erwachsenenbildung und Gemeinden der evangelischen und katholischen Kirche durchzuführen.

Die Fortbildung „Mit Kunst und Raum in Beziehung treten. Sakralästhetik als Chance für die Gemeindearbeit“ ist ausgerichtet auf hauptamtlich Mitarbeitende in den Landeskirchen, Bistümern, Diözesen und Gemeinden. Der Kurs zielt darauf ab, die Teilnehmenden für die spezifische Anmutungsqualität von Kirchenräumen zu sensibilisieren und sie mit der Didaktik und Methodik von KIRCHENPÄDAGOGIK bekannt zu machen.

Die Fortbildung „Schatztruhen öffnen. Kirchenräume und ihre Kunstwerke lebendig vermitteln“ möchte ehrenamtlich im Bereich von Kirchenführungen Tätige für die Chancen von zielgruppenorientierten und lebendig gestalteten Führungen sensibilisieren und sie mit dem dazu hilfreichen Repertoire der KIRCHENPÄDAGOGIK bekannt machen.

Die Einrichtung schreibt das Seminar für einen Seminarort mit einer als Übungsort geeigneten Kirche aus. Der Bundesverband stellt die Inhalte und Referent*innen.

Bei Interesse Ihrer Einrichtung, einen dieser Kurse in Ihre Region zu holen, wenden Sie sich bitte an:

Dr. Anja Häse (Vorsitzende), haese@bvkirchenpaedagogik.de