BV Kirchenpädagogik Newsletter
Zu aktuellen Ereignissen und Veranstaltungen, mit Tipps und Literaturhinweisen versenden wir jeden zweiten Monat einen Infobrief in PDF Form per E-Mail.
Aktuelle Newsletter-Ausgabe
Ausgabe November 2025
Download PDF-Newsletter, November 2025
Themenübersicht
(1) Ein Blick durchs Land …
Vorstandswahlen 2026 – wir schauen voraus und machen Mut zur Kandidatur
LichtErlebnisKirche Scheuren (06.11.2025 - 06.04.2026)
Kirche, die zum Begegnungsraum wird. Die Kirche St. Sebastian in Aichstetten.
Handbuch der Kirchenpädagogik Band III: Kunst im Kirchenraum.
(2) Mitgeteilt
Gut gerüstet Kirchengebäude näherbringen. Der erste Ausbildungskurs für ehrenamtliche Kirchenführer:innen im Evangelischen Kirchenkreis Zossen-Fläming.
KI & KiPäd. Möglichkeiten des Einsatzes künstlicher Intelligenz in der kirchenpädagogischen Arbeit.
Kirchenpädagogische Kompetenzen bei der Kirchenumnutzung und Mehrfachnutzung von Kirchen
Programm der Kirchenpädagogik in Württemberg
Kurs Kirchenpädagogik 2025/2026 der evangelischen Landeskirche Baden
(3) Aufgelesen
»Arbeitsheft zur Kirchenraum-Erkundung« als Download-Material mit Arbeitsblättern, Bildkarten und Aufgabenkarten.
Auf familien234.de besteht die Möglichkeit, Inspiration und Materialien für die kind- und familiengerechte Gestaltung von Kirchenräumen zu erhalten.
Leben statt Leere. Überlegungen und Anregungen zum Umgang mit unseren Kirchen, hrsg. von Klaus-Martin Bresgott, Johann Hinrich Claussen und Stefan Rhein, Hannover EKD Kulturbüro 2025. 239 S. über 180 Abb. ISBN 978-3-9823816-5-7.
Redaktionsschluss für Mitteilungen und Informationen der nächsten Ausgabe:
Montag, 15. Dezember 2025 (erscheint Januar 2026)
Newsletter@bvkirchenpaedagogik.de
Beispiel für ein Hygienekonzept Kirchenführung und Selbstauskunftbogen
Der Arbeitsbereich Kirche und Tourismus in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern hat ein Hygienekonzept für Kirchenführungen im Arbeitsbereich sowie einen einfachen Selbstauskunftsbogen mit Hygieneregeln für Teilnehmer*innen an Kirchenführungen herausgegeben, das der Bundesverband in Absprache mit den Herausgebern auf seiner Homepage veröffentlicht. Es dient als Anregung für eigene Entwürfe, die mit den eigenen landeskirchlichen bzw. diözesanen resp. staatlichen Regelungen in Abstimmung gebracht werden müssen.
Hier finden Sie das Hygienekonzept
und hier den Selbstauskunftbogen

